Impressum
Übersicht der Exanote E-Mail-Postfächer
Typ des E-Mail-Postfachs
standard premium optimum
Maximaler Speicherplatz
3 GB 6 GB 10 GB
Maximale Anzahl speicherbarer E-Mail-Nachrichten
30 000 60 000 100 000
Eigener Domainname verwendbar
+ + +
Sicherer imap-Zugriff (STARTTLS) über Port 143 und imaps über Port 993
+ + +
Exanote-Webmailer über sichere Verbindung (https)
+ + +
Einbindung externer CardDAV-Adressbücher im Webmailer
+ + +
Serverseitig definierbare Filterregeln mit Abwesenheitsnachricht. Verwaltbar über Port 4190
+ + +
E-Mail-Weiterleitung möglich
+ + +
Eine weitere E-Mail-Adresse für dasselbe Postfach
+ + +
Zwei Absender-E-Mail-Identitäten möglich
+ + +
Vorfilter (greylisting) abschaltbar
+ + +
Zurückweisung unerwünschter Werbe-E-Mail-Nachrichten (Spam)
+ + +
Zurückweisung virusbefallener E-Mail-Nachrichten
+ + +
Serverseitige Signatur aller versendeten E-Mail-Nachrichten (DKIM)
+ + +
Verschlüsselung und Signatur von E-Mail-Nachrichten mit GnuPG
+ + +
Vertragsdauer mit automatischer Vertragsverlängerung um dieselbe Dauer sofern ungekündigt
6 Monate 6 Monate 6 Monate
Vorkasse vor Vertragsbeginn
+ + +
Kündigung bis spätestens einen Monat vor Ablauf der sechsmonatigen Nutzungsperiode
+ + +
Monatlicher Preis
1,19 € 2,38 € 3,57 €

Informationen: Exanote-E-Mail-Postfächer werden für die Dauer von sechs Monaten per Vorkasse zur Nutzung überlassen. Der Nutzungsvertrag verlängert sich automatisch um weitere sechs Monate, sofern nicht bis spätestens einen Monat vor Ablauf einer sechsmonatigen Nutzungsperiode gekündigt wurde. Alle Exanote E-Mail-Postfächer sind sogenannte imap-Postfächer. Die Abkürzung "imap" steht für englisch "internet message access protocol" und bezeichnet ein Netzwerkprotokoll, welches es ermöglicht, über das Internet auf gespeicherte E-Mail-Nachrichten zuzugreifen. Dies bedeutet, dass die E-Mail-Nachrichten eines Postfachs auf einem Server von Exanote gespeichert sind und der Zugriff darauf über eine Internetverbindung mit dem imap-Protokoll erfolgt. Wieviele E-Mail-Nachrichten in einem E-Mail-Postfach gespeichert werden können, hängt von deren Anzahl und Größe und von der Größe des Speicherplatzes eines Postfachs ab.

Um auf die in einem Postfach gespeicherten E-Mail-Nachrichten zuzugreifen, benötigt man entweder eine auf dem eigenen Computer ablaufende Software, die das imap-Protokoll verwendet (sogenannter Mailclient), oder einen Internetbrowser, mit dem man den Exanote-Webmailer anwählt. Der Exanote-Webmailer ist eine auf den Servern von Exanote ablaufende Software, welche die Funktionen eines Mailclients bereitstellt, wodurch die Installation eines solchen auf dem eigenen Computer entfallen kann. Alle Exanote-E-Mail-Postfächer sind über den Exanote-Webmailer zugänglich.

Der Zugang zu einem E-Mail-Postfach ist immer durch eine Kombination aus Benutzername und Passwort geschützt.

Jedes Postfach hat eine weltweit einmalige E-Mail-Adresse und sammelt alle an diese E-Mail-Adresse gesandten E-Mail-Nachrichten.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail-Nachricht an help@exanote.de.